Zum Inhalt springen

Utilisader:D.Camenisch/Cudeschs/Tge è l'illuminissem?/Pagina opposta

Ord Wikipedia

[1] Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.

[2] Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Theil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung frei gesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne Zeitlebens unmündig bleiben; und warum es Anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt der für mich die Diät beurtheilt, u.s.w. so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nöthig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. [/]

[3] Daß der bei weitem größte Theil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit, außer dem daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben, und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften; so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen allein zu gehen. Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemahl Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern, und schrekt gemeiniglich von allen ferneren Versuchen ab.

[4] Es ist also für jeden einzelnen Menschen schwer, sich aus der ihm beinahe zur Natur gewordenen Unmündigkeit herauszuarbeiten. Er hat sie sogar lieb gewonnen, und ist vor der Hand wirklich unfähig, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, weil man ihn niemals den Versuch davon machen ließ. Satzungen und Formeln, diese mechanischen Werkzeuge eines vernünftigen Gebrauchs oder vielmehr Mißbrauchs seiner Naturgaben, sind die Fußschellen einer immerwährenden Unmündigkeit. Wer sie auch abwürfe, würde dennoch auch über den schmalesten Graben einen nur unsicheren Sprung thun, weil er zu dergleichen freier Bewegung nicht gewöhnt ist. Daher giebt es nur Wenige, denen es gelungen ist, durch eigene Bearbeitung ihres Geistes sich aus der Unmündigkeit heraus zu wikkeln, und dennoch einen sicheren Gang zu thun.

[1] L'illuminissem è la sortida da l'uman or da ses stadi minoren ch'el ha sez chaschunà. Il stadi minoren è l'inabilitad da far diever da ses intelletg senza vegnir manà d'insatgi auter. Chaschunada sezza è questa minorennitad sch'ella na deriva betg da mancanza d'intelletg, mabain da resolutezza e da curaschi da far diever da ses intelletg senza vegnir manà d'insatgi auter. Sapere aude! Hajas il curaschi da far diever da tes agen intelletg! è pia la parola da l'illuminissem.

[2] Marschadetgna e mancanza da curaschi èn ils motivs, daco ch'ina uschè gronda part dals umans resta gugent l'entira vita minorenna, cumbain che la natira als ha daditg declerà libers da tutta determinaziun externa (naturaliter majorrenes); e daco ch'auters pon s'imponer tar els uschè tgunschamain sco lur avugads. Igl è uschè cumadaivel d'esser minoren. Sche jau hai in cudesch ch'ha per mai intelletg, in spiritual ch'ha per mai conscienza, in medi che prescriva a mai la dieta etc., alura na dovrel jau gea betg sfadiar mamez. I n'è betg necessari che jau pensia mez, sche jau poss be pajar; auters vegnan senz'auter a surpigliar per mai questa lavur stentusa. [/]

[3] Che per lunschor la gronda part dals umans (e tranter quels l'entira bella schlattaina) resentia il pass da daventar maioren betg mo sco stentus, mabain er sco fitg privlus: per quai procuran ils avugads ch'han surpiglià buntadaivlamain la surveglianza suprema sur dad els. Suenter avair fatg vegnir tgutgs lur animals da chasa ed avair procurà che questas creatiras ruassaivlas na gughegian gea betg da far in pass ordaifer il charret da chaminar en il qual els èn vegnids serrads, als mussani il privel ch'als spetga sch'els emprovan da chaminar sulets. Bain na fiss quest privel gnanc uschè grond e cun crudar in pèr giadas emprendessan els finalmain dad ir; ma in tal exempel fa daventar temelitg e tegna per ordinari davent da tuttas ulteriuras emprovas.

[4] Igl è pia difficil per mintga singul uman da sa deliberar da la minorennitad ch'al è quasi daventada disa. El ha schizunt cumenzà a l'avair gugent ed è per entant propi incapabel da far diever da ses agen intelletg, perquai ch'ins n'al ha mai laschà far l'emprova. Prescripziuns e furmlas, quests instruments mecanics da far diever u plitost maldiever dals agens duns natirals, èn las pastuiras che tegnan ins en in stadi minoren perpeten. Tgi che las bittass davent, faschess tuttina in sigl malsegir schizunt sur il foss il pli graschel; pertge ch'el n'è betg disà da sa mover a moda talmain libra. Perquai datti be paucs, als quals igl è reussì da sa liberar tras atgna lavur spiertala da la minorennitad, ma che van tuttina cun pass segir.

[5] Daß aber ein Publikum sich selbst aufkläre, ist eher möglich; ja es ist, wenn man ihm nur Freiheit läßt, beinahe unausbleiblich. Denn da werden sich immer einige Selbstdenkende, sogar unter den eingesetzten Vormündern des großen Haufens, finden, welche, nachdem sie das Joch der Unmündigkeit selbst abgeworfen haben, den Geist einer vernünftigen Schätzung des eigenen Werths und des Berufs jedes Menschen selbst zu denken um sich verbreiten werden. Besonders ist hiebei: daß das Publikum, welches zuvor von ihnen unter dieses Joch gebracht worden, sie hernach selbst zwingt darunter zu bleiben, wenn es von einigen seiner Vormünder, die selbst aller Aufklärung unfähig sind, dazu aufgewiegelt worden; so schädlich ist es Vorurtheile zu pflanzen, weil sie sich zuletzt an denen selbst rächen, die, oder deren Vorgänger, ihre Urheber gewesen sind. Daher kann ein Publikum nur langsam zur Aufklärung gelangen. Durch eine Revolution wird vielleicht wohl ein Abfall von persönlichem Despotism und gewinnsüchtiger oder herrschsüchtiger Bedrükkung, aber niemals wahre Reform der Denkungsart zu Stande kommen; sondern neue Vorurtheile werden, eben sowohl als die alten, zum Leitbande des gedankenlosen großen Haufens dienen.

[6] Zu dieser Aufklärung aber wird nichts erfordert als Freiheit; und zwar die unschädlichste unter allem, was nur Freiheit heißen mag, nämlich die: von seiner Vernunft in allen Stükken öffentlichen Gebrauch zu machen. Nun höre ich aber von allen Seiten rufen: räsonnirt nicht! Der Offizier sagt: räsonnirt nicht, sondern exercirt! Der Finanzrath: räsonnirt nicht, sondern bezahlt! Der Geistliche: räsonnirt nicht, sondern glaubt! (Nur ein einziger Herr in der Welt sagt: räsonnirt, so viel ihr wollt, und worüber ihr wollt; aber gehorcht!) Hier ist überall Einschränkung der Freiheit. Welche Einschränkung aber ist der Aufklärung hinderlich? welche nicht, sondern ihr wohl gar beförderlich? – Ich antworte: der öffentliche Gebrauch seiner Vernunft muß jederzeit frei sein, und der allein kann Aufklärung unter Menschen zu Stande bringen; der Privatgebrauch derselben aber darf öfters sehr enge eingeschränkt sein, ohne doch darum den Fortschritt der Aufklärung sonderlich zu hindern. Ich verstehe aber unter dem öffentlichen Gebrauche seiner eigenen Vernunft denjenigen, den jemand als Gelehrter von ihr vor dem ganzen Publikum der Leserwelt macht. Den Privatgebrauch nenne ich denjenigen, den er in einem gewissen ihm anvertrauten bürgerlichen Posten, oder Amte, von seiner Vernunft machen darf. [/]

[5] Ch'in public illumineschia sasez è però pli probabel; gea, igl è quai bunamain inevitabel, sch'ins al lascha be la libertad. Pertge che qua vegnan adina a sa chattar intgins che pensan sezs – schizunt tranter ils avugads da la gronda massa –, ils quals vegnan – suenter avair bittà giu sez il giuf da la minorennitad – a derasar enturn els il spiert da la stima da l'atgna valita e da la vocaziun da mintg'uman da pensar sez. Remartgabel vegn ad esser ch'il public ch'era vegnì mess avant dad els sut quest giuf, als vegn silsuenter a sfurzar da restar sezs suten, sch'el vegn instigà latiers d'intgins da ses avugads ch'èn sezs inabels per tut illuminissem. Talmain privlus èsi da plantar pregiudizis, perquai ch'els prendan la finala vendetga vi da quels (u ils antecessurs da quels) ch'als han inizià. Perquai po in public be arrivar plaunsieu a l'illuminissem. Tras ina revoluziun po forsa bain vegnir cuntanschida la fin da despotissem persunal e da suppressiun orientada al gudogn u a la pussanza, ma mai ina vaira refurma dal pensar; il cuntrari vegnan novs pregiudizis – gist tuttina sco ils vegls – a servir a la gronda massa ignoranta sco ideal.

[6] Per quest illuminissem na dovri però nagut auter che libertad, e quai en la furma la pli pauc nuschaivla da tut las muntadas che libertad po avair, numnadamain en quella da far tras a tras diever a moda publica da sia raschun. Ma uss aud jau a clamar da tuttas varts: na raschunai betg! L'uffizier di: na raschunai betg, mabain exercitai! Il cusseglier da finanzas: na raschunai betg, mabain pajai! Il spiritual: na raschunai betg, mabain crajai! (Be in sulet signur en il mund di: raschunai tant sco che vus vulais e da tge che vus vulais, ma obedì!) Qua sa mussan dapertut restricziuns da la libertad. Ma tgenina da quellas impedescha l'illuminissem? E tgenina na restrenscha forsa gnanc, mabain promova schizunt l'illuminissem? – Jau respund: il diever public da l'atgna raschun sto esser permess da tut temp, e be quel è bun d'illuminar ils umans; il diever privat percunter po savens esser limità fitg ferm, senza che quai impedeschia grondamain il progress da l'illuminissem. Il diever public da si'atgna raschun è per mai quel ch'insatgi fa dad ella sco scienzià davant l'entira publicitad dal mund dals lecturs. Il diever privat è quel ch'insatgi dastga far da sia raschun sin in post burgais u en in uffizi ch'al è vegnì affidà. [/]

[7] Nun ist zu manchen Geschäften, die in das Interesse des gemeinen Wesens laufen, ein gewisser Mechanism nothwendig, vermittelst dessen einige Glieder des gemeinen Wesens sich bloß passiv verhalten müssen, um durch eine künstliche Einhelligkeit von der Regierung zu öffentlichen Zwekken gerichtet, oder wenigstens von der Zerstörung dieser Zwekke abgehalten zu werden. Hier ist es nun freilich nicht erlaubt, zu räsonniren; sondern man muß gehorchen. So fern sich aber dieser Theil der Maschine zugleich als Glied eines ganzen gemeinen Wesens, ja sogar der Weltbürgergesellschaft ansieht, mithin in der Qualität eines Gelehrten, der sich an ein Publikum im eigentlichen Verstande durch Schriften wendet; kann er allerdings räsonniren, ohne daß dadurch die Geschäfte leiden, zu denen er zum Theile als passives Glied angesetzt ist. [/]

[8] So würde es sehr verderblich sein, wenn ein Offizier, dem von seinen Oberen etwas anbefohlen wird, im Dienste über die Zwekmäßigkeit oder Nützlichkeit dieses Befehls laut vernünfteln wollte; er muß gehorchen. Es kann ihm aber billigermaßen nicht verwehrt werden, als Gelehrter, über die Fehler im Kriegesdienste Anmerkungen zu machen, und diese seinem Publikum zur Beurtheilung vorzulegen. Der Bürger kann sich nicht weigern, die ihm auferlegten Abgaben zu leisten; sogar kann ein vorwitziger Tadel solcher Auflagen, wenn sie von ihm geleistet werden sollen, als ein Skandal (das allgemeine Widersetzlichkeiten veranlassen könnte) bestraft werden. Eben derselbe handelt demohngeachtet der Pflicht eines Bürgers nicht entgegen, wenn er, als Gelehrter, wider die Unschiklichkeit oder auch Ungerechtigkeit solcher Ausschreibungen öffentlich seine Gedanken äußert. [/]

[9] Eben so ist ein Geistlicher verbunden, seinen Katechismusschülern und seiner Gemeine nach dem Symbol der Kirche, der er dient, seinen Vortrag zu thun; denn er ist auf diese Bedingung angenommen worden. Aber als Gelehrter hat er volle Freiheit, ja sogar den Beruf dazu, alle seine sorgfältig geprüften und wohlmeinenden Gedanken über das Fehlerhafte in jenem Symbol, und Vorschläge wegen besserer Einrichtung des Religions- und Kirchenwesens, dem Publikum mitzutheilen. Es ist hiebei auch nichts, was dem Gewissen zur Last gelegt werden könnte. Denn, was er zu Folge seines Amts, als Geschäftträger der Kirche, lehrt, das stellt er als etwas vor, in Ansehung dessen er nicht freie Gewalt hat nach eigenem Gutdünken zu lehren, sondern das er nach Vorschrift und im Namen eines andern vorzutragen angestellt ist. Er wird sagen: unsere Kirche lehrt dieses oder jenes; das sind die Beweisgründe, deren sie sich bedient. Er zieht alsdann allen praktischen Nutzen für seine Gemeinde aus Satzungen, die er selbst nicht mit voller Ueberzeugung unterschreiben würde, zu deren Vortrag er sich gleichwohl anheischig machen kann, weil es doch nicht ganz unmöglich ist, daß darin Wahrheit verborgen läge, auf alle Fälle aber wenigstens doch nichts der innern Religion widersprechendes darin angetroffen wird. Denn glaubte er das letztere darin zu finden, so würde er sein Amt mit Gewissen nicht verwalten können; er müßte es niederlegen. [/]

[7] Per tschertas fatschentas ch'èn en l'interess da la communitad è tuttavia necessari in mecanissem ch'implitgescha che tscherts members dal maun public ston sa cuntegnair a moda passiva, sinaquai che quels vegnian dirigids da la regenza tras in'unitad artifiziala vers l'accumpliment da finamiras publicas u vegnian almain impedids da destruir talas. En talas situaziuns n'èsi pelvaira betg lubì da raschunar, mabain ston ins obedir. En il cas nua che questa part da la maschina considerescha però sasezza sco member d'ina entira cuminanza, gea schizunt d'ina societad cosmopolita, pia en qualitad d'in scienzià che sa drizza en scrittiras ad ina publicitad – en il vair senn dal pled –, po quel tuttavia raschunar senza che las fatschentas per las qualas el è per part responsabel sco member passiv pateschian pervi da quai. [/]

[8] I fiss per exempel da grond donn sch'in uffizier, al qual ses superiur ha cumandà insatge, vuless pensar dad aut davart il senn e la funcziun da quest cumond; el ha dad obedir. I n'al po percunter betg vegnir scumandà giustifitgadamain da far sco scienzià remartgas davart ils sbagls che vegnan fatgs en il servetsch da guerra e da suttametter quels al giudicament dal public. Il burgais na po betg refusar da pajar ils tributs ch'al èn vegnids adossads; anzi po ina critica impertinenta envers talas contribuziuns, en il mument ch'ellas han da vegnir sbursadas, schizunt vegnir punida sco in stgandel (che pudess manar ad ina resistenza generala). La medema persuna na cuntrafa però betg a l'obligaziun da burgais sch'ella exprima en qualitad da scienzià publicamain ses pensaments areguard la nuncunvegnientscha u malgistadad da talas grevezzas. [/]

[9] En medema maniera è in spiritual obligà da predegiar davant ses scolars da catechissem ed avant la plaiv tenor il simbol da la baselgia, a la quala el serva; pertge ch'el è vegnì engaschà sut questa cundiziun. Ma sco scienzià ha el tutta libertad, gea schizunt la vocaziun necessaria, da communitgar al public tut sias ponderaziuns examinadas conscienziusamain e bainmanegiadas davart ils sbagls areguard quest simbol e da far propostas co drizzar en meglier l'urden da la religiun e da la baselgia. Qua na datti er nagut che pudess vegnir adossà a la conscienza. Pertge che quai ch'el instruescha en ses uffizi, sco incaricà da la baselgia, preschenta el sco insatge areguard il qual el n'ha betg la libertad d'instruir sco el vul, mabain ch'el è obligà da referir tenor las perscripziuns ed en num d'insatgi auter. El vegn a dir: nossa baselgia mussa quai u l'auter; e quai èn ils arguments sin ils quals ella sa basa. Silsuenter tira el a favur da sia plaiv tut il niz pratic or da tschentaments ch'el sez na suttascrivess betg or da profunda persvasiun. Ma el po tuttina sa resolver d'als preschentar, damai ch'i na sa lascha betg excluder dal tuttafatg ch'i saja tuttina zuppà lien in pau vardad; ed en tutta cas na vegn ins betg a chattar lien insatge che s'opponiss a l'atgna religiun interna. Avess el numnadamain l'impressiun che quai saja il cas, alura na fiss el betg bun d'exequir conscienziusamain ses uffizi ed al stuess remetter. [/]

[10] Der Gebrauch also, den ein angestellter Lehrer von seiner Vernunft vor seiner Gemeinde macht, ist bloß ein Privatgebrauch; weil diese immer nur eine häusliche, obzwar noch so große, Versammlung ist; und in Ansehung dessen ist er, als Priester, nicht frei, und darf es auch nicht sein, weil er einen fremden Auftrag ausrichtet. Dagegen als Gelehrter, der durch Schriften zum eigentlichen Publikum, nämlich der Welt, spricht, mithin der Geistliche im öffentlichen Gebrauche seiner Vernunft, genießt einer uneingeschränkten Freiheit, sich seiner eigenen Vernunft zu bedienen und in seiner eigenen Person zu sprechen. Denn daß die Vormünder des Volks (in geistlichen Dingen) selbst wieder unmündig sein sollen, ist eine Ungereimtheit, die auf Verewigung der Ungereimtheiten hinausläuft.

[11] Aber sollte nicht eine Gesellschaft von Geistlichen, etwa eine Kirchenversammlung, oder eine ehrwürdige Klassis (wie sie sich unter den Holländern selbst nennt) berechtigt sein, sich eidlich unter einander auf ein gewisses unveränderliches Symbol zu verpflichten, um so eine unaufhörliche Obervormundschaft über jedes ihrer Glieder und vermittelst ihrer über das Volk zu führen, und diese so gar zu verewigen? Ich sage: das ist ganz unmöglich. Ein solcher Kontrakt, der auf immer alle weitere Aufklärung vom Menschengeschlechte abzuhalten geschlossen würde, ist schlechterdings null und nichtig; und sollte er auch durch die oberste Gewalt, durch Reichstäge und die feierlichsten Friedensschlüsse bestätigt sein. Ein Zeitalter kann sich nicht verbünden und darauf verschwören, das folgende in einen Zustand zu setzen, darin es ihm unmöglich werden muß, seine (vornehmlich so sehr angelegentliche) Erkenntnisse zu erweitern, von Irrthümern zu reinigen, und überhaupt in der Aufklärung weiter zu schreiten. Das wäre ein Verbrechen wider die menschliche Natur, deren ursprüngliche Bestimmung gerade in diesem Fortschreiten besteht; und die Nachkommen sind also vollkommen dazu berechtigt, jene Beschlüsse, als unbefugter und frevelhafter Weise genommen, zu verwerfen. [/]

[10] Il diever ch'in magister emploià fa da sia raschun davant sia cuminanza è pia be in diever privat; la radunanza è numnadamain adina chasana, saja quella quant gronda ch'ella veglia. Areguard quai n'è el, sco spiritual, betg liber e na dastga er betg esser, damai ch'el exequescha in'incumbensa estra. Ma sco scienzià che discurra davant il public per propi – numnadamain il mund –, pia il spiritual en l'applicaziun publica da sia raschun, giauda ina libertad absoluta da far diever da si'atgna raschun e da discurrer en si'atgna persuna. Da vulair pretender ch'ils avugads dal pievel sajan (en chaussas spiritualas) sezs minorens è numnadamain in'absurditad che vuless dir da perpetnisar las absurditads.

[11] Ma na duess ina societad da spirituals, per exempel ina sinoda u ina classa da notabels (sco ch'ella numna sasezza tar ils Ollandais), betg esser legitimada d'obligar in l'auter da far diever d'in tschert simbol a moda nunmidabla; per pudair exequir uschia in'avugadia cuntinuanta sur da tut ses members e tras quels sur il pievel ed en questa moda schizunt vegnir da perpetnisar quella? Jau di: quai è absolutamain nunpussaivel. In tal contract che vegniss serrà per tegnair davent da l'umanitad per adina tut ulteriur illuminissem fiss dal tuttafatg nulla e nunvalaivel, schizunt sch'el vegniss confermà da la pli auta pussanza, tras dietas imperialas e stipulaziuns da pasch las pli solennas. Nagina epoca na po s'alliar e sa cumplottar en tala moda ch'i daventass impussibel a la proxima da schlargiar sias enconuschientschas (e surtut uschè impurtantas), da las purifitgar d'errurs ed insumma da cuntinuar sin la via da l'illuminissem. Quai fiss in crim cunter la natira umana, da la quala la destinaziun originara è gist d'avanzar sin la via dal progress; uschia ch'ils descendents èn legitimads dal tuttafatg da sbittar tals conclus sco nunautorisads e fraudulents. [/]

[12] Der Probierstein alles dessen, was über ein Volk als Gesetz beschlossen werden kann, liegt in der Frage: ob ein Volk sich selbst wohl ein solches Gesetz auferlegen könnte? Nun wäre dieses wohl, gleichsam in der Erwartung eines bessern, auf eine bestimmte kurze Zeit möglich, um eine gewisse Ordnung einzuführen; indem man es zugleich jedem der Bürger, vornehmlich dem Geistlichen, frei ließe, in der Qualität eines Gelehrten öffentlich, d. i. durch Schriften, über das Fehlerhafte der dermaligen Einrichtung seine Anmerkungen zu machen, indessen die eingeführte Ordnung noch immer fortdauerte, bis die Einsicht in die Beschaffenheit dieser Sachen öffentlich so weit gekommen und bewähret worden, daß sie durch Vereinigung ihrer Stimmen (wenn gleich nicht aller) einen Vorschlag vor den Thron bringen könnte, um diejenigen Gemeinden in Schutz zu nehmen, die sich etwa nach ihren Begriffen der besseren Einsicht zu einer veränderten Religionseinrichtung geeinigt hätten, ohne doch diejenigen zu hindern, die es beim Alten wollten bewenden lassen. [/]

[13] Aber auf eine beharrliche, von Niemanden öffentlich zu bezweifelnde Religionsverfassung, auch nur binnen der Lebensdauer eines Menschen, sich zu einigen, und dadurch einen Zeitraum in dem Fortgange der Menschheit zur Verbesserung gleichsam zu vernichten, und fruchtlos, dadurch aber wohl gar der Nachkommenschaft nachtheilig, zu machen, ist schlechterdings unerlaubt. Ein Mensch kann zwar für seine Person, und auch alsdann nur auf einige Zeit, in dem was ihm zu wissen obliegt die Aufklärung aufschieben; aber auf sie Verzicht zu thun, es sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten. [/]

[14] Was aber nicht einmal ein Volk über sich selbst beschließen darf, das darf noch weniger ein Monarch über das Volk beschließen; denn sein gesetzgebendes Ansehen beruht eben darauf, daß er den gesammten Volkswillen in dem seinigen vereinigt. Wenn er nur darauf sieht, daß alle wahre oder vermeinte Verbesserung mit der bürgerlichen Ordnung zusammen bestehe; so kann er seine Unterthanen übrigens nur selbst machen lassen, was sie um ihres Seelenheils willen zu thun nöthig finden; das geht ihn nichts an, wohl aber zu verhüten, daß nicht einer den andern gewaltthätig hindere, an der Bestimmung und Beförderung desselben nach allem seinen Vermögen zu arbeiten. Es thut selbst seiner Majestät Abbruch, wenn er sich hierin mischt, indem er die Schriften, wodurch seine Unterthanen ihre Einsichten ins Reine zu bringen suchen, seiner Regierungsaufsicht würdigt, sowohl wenn er dieses aus eigener höchsten Einsicht thut, wo er sich dem Vorwurfe aussetzt: Caesar non est supra Grammaticos, als auch und noch weit mehr, wenn er seine oberste Gewalt so weit erniedrigt, den geistlichen Despotism einiger Tyrannen in seinem Staate gegen seine übrigen Unterthanen zu unterstützen.

[12] La prova areguard tut quai che po vegnir imponì ad in pievel en furma da lescha è, schebain il pievel sez s'adossass ina tala lescha. Quai fiss bain pussaivel per in temp limità, quasi en spetga d'insatge meglier, per pudair introducir in tschert urden. A medem temp stuessi però esser lubì a mintga burgais, ed en spezial als spirituals, da far en qualitad da scienzià publicamain, vul dir en furma scritta, remartgas davart quai che fiss da curreger vi da l'urden vegl. En il fratemp restass l'urden introducì en vigur, fin che l'enconuschientscha davart la natira da questas chaussas fiss progredida e sa cumprovada tant enavant ch'in tschert dumber da vuschs (schebain betg tuttas) vegniss da s'unir sin ina proposta che prendess en protecziun davant il tron quellas plaivs che fissan sa resolvidas – a basa d'enconuschientschas ch'ellas sezzas giuditgassan sco pli vardaivlas – da midar las instituziuns religiusas, senza però vulair impedir tras quai quellas che sa resolvessan da restar tar il vegl. [/]

[13] Ma da stabilir ina constituziun religiusa persistenta che nagin na dastga metter en dumonda publicamain, e sch'i fiss er be per ina generaziun, è in act absolutamain nunlubì; pertge che lura vegniss l'umanitad impedida per in temp da cuntinuar sin la via dal progress e sch'ella restass senza fritgs, fiss quai probablamain schizunt da dischavantatg per ils descendents. Per sai po in uman bain suspender per in tschert temp l'illuminissem areguard quai ch'el ha il duair da savair; ma desister dad el, saja per sia persuna u – anc mender – per ils descendents, vuless dir da violar ils sontgs dretgs da l'umanitad e d'als ignorar. [/]

[14] Ma sche gnanc il pievel na po decider en questa moda sur da sasez, quant pli pauc dastga lura far quai in monarc. Sia reputaziun sco legislatur sa basa numnadamain sin quai ch'el enserria l'entira voluntad dal pievel en la sia. Sch'el fa be attenziun che mintga meglierament – vair u supponì – saja cumpatibel cun l'urden burgais, alura po el ruassaivlamain laschar far ses subdits en autras chaussas quai ch'els han il sentiment da stuair far per il salit da lur olma; quai n'al sto betg interessar, bain percunter d'evitar che in impedeschia l'auter cun forza da lavurar tenor tut ses pudair vi da la mira e la promoziun da quel. I fa schizunt donn a la reputaziun da sia maiestad, sch'el intervegn en da questas chaussas cun suttametter a sia surveglianza guvernativa scrittiras, en las qualas ses subdits emprovan da far urden cun lur enconuschientschas. Quai vala sch'el fa quai or d'atgna prudientscha suprema – pertge ch'el s'expona lura a la reproscha: Caesar non est supra Grammaticos – ed anc bler pli fitg sch'el abassa sia pussanza superiura talmain ch'el sustegna il despotissem spiertal d'intgins tirans en ses stadi envers ses ulteriurs subdits.

[15] Wenn denn nun gefragt wird: Leben wir jetzt in einem aufgeklärten Zeitalter? so ist die Antwort: Nein, aber wohl in einem Zeitalter der Aufklärung. Daß die Menschen, wie die Sachen jetzt stehen, im Ganzen genommen, schon im Stande wären, oder darin auch nur gesetzt werden könnten, in Religionsdingen sich ihres eigenen Verstandes ohne Leitung eines Andern sicher und gut zu bedienen, daran fehlt noch sehr viel. Allein, daß jetzt ihnen doch das Feld geöffnet wird, sich dahin frei zu bearbeiten, und die Hindernisse der allgemeinen Aufklärung, oder des Ausganges aus ihrer selbst verschuldeten Unmündigkeit, allmälig weniger werden, davon haben wir doch deutliche Anzeigen. In diesem Betracht ist dieses Zeitalter das Zeitalter der Aufklärung, oder das Jahrhundert Friederichs.

[16] Ein Fürst, der es seiner nicht unwürdig findet, zu sagen: daß er es für Pflicht halte, in Religionsdingen den Menschen nichts vorzuschreiben, sondern ihnen darin volle Freiheit zu lassen, der also selbst den hochmüthigen Namen der Toleranz von sich ablehnt: ist selbst aufgeklärt, und verdient von der dankbaren Welt und Nachwelt als derjenige gepriesen zu werden, der zuerst das menschliche Geschlecht der Unmündigkeit, wenigstens von Seiten der Regierung, entschlug, und Jedem frei ließ, sich in allem, was Gewissensangelegenheit ist, seiner eigenen Vernunft zu bedienen. Unter ihm dürfen verehrungswürdige Geistliche, unbeschadet ihrer Amtspflicht, ihre vom angenommenen Symbol hier oder da abweichenden Urtheile und Einsichten, in der Qualität der Gelehrten, frei und öffentlich der Welt zur Prüfung darlegen; noch mehr aber jeder andere, der durch keine Amtspflicht eingeschränkt ist. [/]

[17] Dieser Geist der Freiheit breitet sich auch außerhalb aus, selbst da, wo er mit äußeren Hindernissen einer sich selbst mißverstehenden Regierung zu ringen hat. Denn es leuchtet dieser doch ein Beispiel vor, daß bei Freiheit, für die öffentliche Ruhe und Einigkeit des gemeinen Wesens nicht das mindeste zu besorgen sei. Die Menschen arbeiten sich von selbst nach und nach aus der Rohigkeit heraus, wenn man nur nicht absichtlich künstelt, um sie darin zu erhalten.

[18] Ich habe den Hauptpunkt der Aufklärung, die des Ausganges der Menschen aus ihrer selbst verschuldeten Unmündigkeit, vorzüglich in Religionssachen gesetzt: weil in Ansehung der Künste und Wissenschaften unsere Beherrscher kein Interesse haben, den Vormund über ihre Unterthanen zu spielen; überdem auch jene Unmündigkeit, so wie die schädlichste, also auch die entehrendste unter allen ist. Aber die Denkungsart eines Staatsoberhaupts, der die erstere begünstigt, geht noch weiter, und sieht ein: daß selbst in Ansehung seiner Gesetzgebung es ohne Gefahr sei, seinen Unterthanen zu erlauben, von ihrer eigenen Vernunft öffentlichen Gebrauch zu machen, und ihre Gedanken über eine bessere Abfassung derselben, sogar mit einer freimüthigen Kritik der schon gegebenen, der Welt öffentlich vorzulegen; davon wir ein glänzendes Beispiel haben, wodurch noch kein Monarch demjenigen vorging, welchen wir verehren.

[15] Sch'i vegn dumandà vinavant: Vivain nus uss en in'epoca illuminada? sche sa cloma la resposta: Na, ma tuttavia en in'epoca da l'illuminissem. Sco che las chaussas sa preschentan actualmain manca – guardà sur tut – anc fitg bler afin ch'ils umans fissan abels u dastgassan er be empruvar da far diever en dumondas da religiun a moda segira e versada da l'agen intelletg senza vegnir guidads d'insatgi auter. Ma nus avain tuttavia segns evidents che mussan ch'igl als vegn uss tuttina avert il champ per lavurar libramain a favur da quest intent; ed ils impediments da l'illuminissem general u da la sortida or dal stadi minoren ch'els han sez chaschunà daventan plaunsieu pli pitschens. En quest senn è il temp actual il temp da l'illuminissem u il tschientaner da Friedrich.

[16] In prinzi che na sa senta betg indegn da dir ch'el reguardia sco obligaziun da prescriver als umans nagut en dumondas da religiun, mabain d'als laschar en quai tutta libertad e che renunzia per consequenza al num superbi da la toleranza – quel è sez illuminà e merita da vegnir ludà dal mund engraziaivel e da la posteriuritad sco quel ch'ha liberà – almain da vart da la regenza – sco emprim la schlattaina umana da la minorennitad e ch'ha laschà liber a mintgin da far diever da l'atgna raschun en tut las chaussas che reguardan la conscienza. Sut el dastgan spirituals respectabels – malgrà lur obligaziuns d'uffizi – preschentar en qualitad da scienziads liber- e publicamain davant il mund lur giudicats ed invistas che devieschan qua u là dal simbol adoptà; e tant pli dastga far quai mintgin che n'è betg limità tras in'obligaziun d'uffizi. [/]

[17] Quest spiert da libertad sa derasa er ordaifer e schizunt là, nua ch'el ha da cumbatter cunter impediments exteriurs d'ina regenza che malchapescha sasezza. Pertge ch'a quella glischa bain ordavant in exempel che mussa ch'i na saja da temair en cas da libertad nagut ni per il ruaus public ni per l'unitad da la communitad. Ils umans sa lavuran da sez in pau a la giada or da la groppadad, sch'ins be emprova betg d'als tegnair intenziunadamain lien.

[18] Jau hai mess l'accent central da l'illuminissem, quel da la sortida dals umans or da lur minorennitad ch'els han sez chaschunà, surtut sin dumondas da religiun. Areguard ils arts e las scienzas han noss regents numnadamain nagin interess da giugar l'avugà da lur subdits; ed en pli è la minorennitad numnada la pli nuschaivla e la pli disfamanta da tuttas. Ma la tenuta d'in schef da stadi che favurisescha quest'emprima va anc pli lunsch; el vesa en ch'i saja schizunt nunprivlus da lubir a ses subdits en dumondas da legislaziun da far diever a moda publica da lur atgna raschun e da preschentar publicamain al mund lur patratgs areguard ina meglra furma da quella, schizunt cun crititgar avertamain l'existenta. Da quai avain nus in excellent exempel en il monarc che nus venerain ed al qual nagin n'è precedì en chaussa.

[19] Aber auch nur derjenige, der, selbst aufgeklärt, sich nicht vor Schatten fürchtet, zugleich aber ein wohldisciplinirtes zahlreiches Heer zum Bürgen der öffentlichen Ruhe zur Hand hat, – kann das sagen, was ein Freistaat nicht wagen darf: räsonnirt so viel ihr wollt, und worüber ihr wollt; nur gehorcht! So zeigt sich hier ein befremdlicher nicht erwarteter Gang menschlicher Dinge; so wie auch sonst, wenn man ihn im Großen betrachtet, darin fast alles paradox ist. Ein größerer Grad bürgerlicher Freiheit scheint der Freiheit des Geistes des Volks vortheilhaft, und setzt ihr doch unübersteigliche Schranken; ein Grad weniger von jener verschaft hingegen diesem Raum, sich nach allem seinen Vermögen auszubreiten. Wenn denn die Natur unter dieser harten Hülle den Keim, für den sie am zärtlichsten sorgt, nämlich den Hang und Beruf zum freien Denken, ausgewikkelt hat; so wirkt dieser allmählig zurük auf die Sinnesart des Volks (wodurch dieses der Freiheit zu handeln nach und nach fähiger wird), und endlich auch sogar auf die Grundsätze der Regierung, die es ihr selbst zuträglich findet, den Menschen, der nun mehr als Maschine ist, seiner Würde gemäß zu behandeln.

Immanuel Kant

Königsberg in Preußen,

den 30. September 1784

[19] Ma er be quel ch'ha – essend el sez illuminà – nagina tema da sumbrivas e ch'ha a medem temp a disposiziun ina gronda armada bain disciplinada per garantir il ruaus public po dir quai ch'ina republica na dastga betg gughegiar: raschunai tant sco che vus vulais e da tge che vus vulais, ma obedì! Qua sa mussa in svilup surprendent e nunspetgà da las chaussas umanas – uschia sco che quel sa preschenta er uschiglio, al contemplond tut en tut, bunamain en mintga reguard a moda paradoxa. In pli aut grad da libertad burgaisa fa l'impressiun d'esser d'avantatg a la libertad dal spiert dal pievel, ma tschenta en vardad a quella barrieras insuperablas; in grad da libertad pli bass stgaffescha percunter al spiert spazi da sa derasar tenor tut ses pudair. Cura che la natira ha alura zuglià or da questa dira paletscha il scherm, per il qual ella ha il pli grond quità, numnadamain la vocaziun ed inclinaziun da pensar libramain; sche s'effectuescha quella in pau a la giada enavos sin il pensar dal pievel (ed al fa vegnir tras quai adina pli madir da far diever da la libertad d'agir) e la finala schizunt sin ils princips da la regenza, la quala realisescha ch'igl è avantagius per ella sezza da tractar l'uman, il qual è uss dapli ch'ina maschina, confurm a sia dignitad.

Immanuel Kant

Königsberg en Prussia,

ils 30 da settember 1784

Per render meglier legibla la versiun sinoptica èn vegnidas inseridas singulas midadas d'alinea che na cumparan betg en l'original. Quellas èn marcadas suandantamain: [/].